Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von Fiona B. in Abschnitt akademische Bezeichnung im Intro oder nicht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Jürgen Oetting.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Frage

Moin Jürgen, eine Frage: bei soziopolis gibt eine lose Reihe in Interviewform zum Lektüreerleben verschiedener Wissenschaftler_Innen, jetzt grad Jürgen Osterhammel (klick)- die kann man doch jeweils als Weblink verlinken oder spricht da was dagegen? Danke dir und beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 09:40, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Moin Herr Wu, interessante Texte, eine nette journalistische Idee – doch ohne enzyklopädische Bedeutung. Ich würde die Interviews nicht als Weblink einfügen. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:45, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Den aktuellen Text fand ich besonders gelungen. Danke für deine Antwort. Dann verfahre ich so. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 12:53, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Exner

Du schreibst (Deine Baustelle):

"Während der NS-Herrschaft beschäftigte sich Exner neben der Kriminalsoziologie, als deren Begründer er für den deutschen Sprachraum gilt, verstärkt für genetische und anthropologische Verbrechensursachen. Sein Lehrbuch enthält, auch in späteren Auflagen, antisemitischen Behauptungen: Juden hätten eine höhere Kriminalitätsbelastung bei Betrug und veruntreuung und eine geringere bei Gewaltdelikten und Diebstahlt, was mit dem allgemeinen jüdischen Erwaerbsdrang und der materiellen Orientierung zu erklären sei. Andererseits warnt er vor dem unbedarften Gebrauch des Konzepts der verbrecherischen Anlage und der Vernachlässigung von Umwelteinflüssen."

Das kann man so schreiben! Keine Einwände. -- Torte825 (Diskussion) 19:28, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ist ja auch, siehe Einzelnachweis, auf Kunzens Mist gewachsen. --- Wonach ich bisher ergebnislos gesucht habe, sind (nachweisfähige) Angaben zu den Herausgebern der Monatsschrift für Kriminalbiologie und Strafrechtsreform 1937. Exner gehörte wohl dazu, wer noch – und wo steht das? --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:59, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich meine, gerade gestern erst bei Richard Wetzell etwas darüber gelesen zu haben. Hast Du das Buch? Ich hätte da eine PDF-Version "zu verleihen". -- Torte825 (Diskussion) --Torte825 (Diskussion) 20:02, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Seite 186: "Gustav Aschaffenburg, who was sixty-seven years old in 1933, qualified for an exemption under the 1933 civil service law but was pressured into retiring from his positions as professor and director of the psychiatric clinic at the University of Cologne in March 1934. He was able to retain the editorship of his Monatsschrift für Kriminalpsychologie for another year and a half. When the journal’s publisher urged greater caution in 1934, Aschaffenburg’s coeditor, Hans von Hentig, who was not Jewish but was politically opposed
to the Nazis, resigned. By 1935, anti-Semitic pressures had become so great that Aschaffenburg was forced to give up the editorship of the journal that he had founded thirty years earlier. Starting in 1936, the journal was coedited by Franz Exner, Johannes Lange, and Rudolf Sieverts, who remained in close contact with Aschaffenburg until Lange was denounced to the Gestapo for this contact. When the three new editors considered resigning in protest against Aschaffenburg’s being barred from publishing in the journal he had founded, Aschaffenburg asked them to stay on to prevent the journal from falling into the hands of party hacks." -- Torte825 (Diskussion) 20:11, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Okay und vielen Dank. Für meinen Zweck reicht das so ... Und gute Nacht! --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:24, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der Artikel Kriminologie im Nationalsozialismus ist nun im Artikelnamensraum. Diskussionen dazu ab jetzt auf der Artikeldsik., damit sich alle Interessierten beteiligen können. --Jürgen Oetting (Diskussion) 14:30, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Großartig, guter Artikel. Louis Wu (Diskussion) 14:41, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Johannes Agnoli Nachlass oder Bibliothek?

eine Nachfrage bei der Rosa Luxemburg Stiftung ergab(Archiv) das die RLS KEIN Nachlass von Herrn J. Agnoli besitzt, sondern nur seine Bibliothek, die sich in der wissenschaftlichen Bibliothek befindet. Grammatikalisch stimmt. ich bitte das R�ckg�ngig machen zu korrigieren. Eine R�cksprache mit der RLS halte ich f�r sinnvoll. Friedrichskumi ----Friedrichskumi (Diskussion) 12:45, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Eine nachlesbare Quelle w�re besser. Mailausk�nfte sind nicht �ffentlich zug�nglich. Siehe Punkt 3 bei Wikipedia:Belege#Grunds�tzliches --J�rgen Oetting (Diskussion) 16:22, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Lenz Jacobsen

Hallo J�rgen, du hatten den Journalisten gel�scht. In der LD wurde dabei aber nicht darauf eingegangen, dass er einen relevanten Journalistenpreis gewonnen hat. Zwar nicht alleine, aber das fordern die RK auch nicht. Kannst du das bitte noch mal dir anschauen, weil du in deiner L�schbegr�ndung auf den Journalistenpreis nicht eingegangen bist. Gr��e --Gelli63 (Diskussion) 13:40, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis: es gab Ende Januar auch eine Neuanlage (beide Artikel �brigens nicht von mir, ich bin nur �ber die LD der Neuanlage gestolpert), die per SLA wegen Neuanlage gel�scht wurde.--Gelli63 (Diskussion) 13:44, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Moin Gelli 63, in der LD wurde tats�chlich nicht auf die genannten Journalistenpreise eingegangen, nur auf die Ressortleitung (die nicht relevanzstiftend war). Die zwei im Artikel genannten Preise sind es nach meiner Meinung aber auch nicht. Relevanzstiftend w�re ein bedeutender Journalistenpreis. Den Deutschen Reporter:innenpreis des Jahres 2016 f�r Datenjournalismus, den man als bedeutend bezeichnen k�nnte, teilte sich Lenz mit 14 Zeit-Kollegen- und Kolleginnen, das erscheint mir nicht ausreichend. Der zweite genannte Preis, Medienpreis der Allianz Vielf�ltige Demokratie, ist nach meiner Einsch�tzung nicht bedeutend im Sinne enzyklop�discher Relevanz. Ich bleibe als bei meiner L�schentscheidung. Wenn Du meinst, ich h�tte damit meinen administrativen Ermessenspielraum �berschritten, wende Dich bitte an die L�schpr�fung. Beste Gr��e --J�rgen Oetting (Diskussion) 15:46, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich werde es mit �berlegen und wenn ja dich kurz hier noch mal anpingen.--Gelli63 (Diskussion) 16:33, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Zur Info ich stelle gleiche den Antrag.--Gelli63 (Diskussion) 16:18, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die Wahrheit ist immer konkret.

Du willst also dichten. Ich freue mich jetzt schon darauf. --Gardini 18:50, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Denkst Du an den Vorwurf Karl Helds an Wolfgang Pohrt und Hermann L. Gremliza? --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:58, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja. (Und er hatte Recht, bei allem Respekt vor den beiden.) --Gardini 19:01, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja, besonders Pohrts Einstieg war arg mißlungen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:04, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dass du das vorhast, hierfür einen Artikel zu schreiben, ist toll! Louis Wu (Diskussion) 19:44, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wird wohl leider nichts mit dem Artikel, ich habe Relevanzzweifel. Der Kongress wurde von den Medien vollständig ignoriert, selbst die Regionalausgabe taz hamburg berichtete nicht. Auch von einer wissenschaftlichen Rezeption kann kaum die Rede sein. Die nicht-WP-relevante Jana König („Falsche Wege und neue Anfänge“. Die Bedeutung von Theorie in Zeiten linker Krisen – im Kontext des „Deutschen Herbstes“ 1977 und der „Wiedervereinigung“ 1989. In: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien. 17. Jahrgang, 2018/II, S. 88–104, hier S. 99–102.) widmet dem Kongress drei Seiten und zieht das Fazit: Künftig solle radikale Theoriearbeit im Fokus stehen und keine politische Praxis.(S. 99.). Der ebenfalls nicht-WP-relevante Ulrich Peters Unbeugsam und Widerstänig. Die Radikale Linke in Deutschland seit 1989/90. Unrast, Münster 2014, ISBN 978-3-89771-573-8, S. 92 ff. schreibt auch einige Seiten über den Kongress und wertet: Die Diskussionen des Kongresses offenbarten, dass die radikale Linke den welthistorischen Umbruch von 1989/90 auch drei Jahre danach nur in Ansätzen verarbeitet hatte. Die Frage »Was tun?« wurde nicht beantwortet; eine Strategie, wie die Linke wieder in die Offensive gelangen könnte, nicht entwickelt.(S. 95.)

Dass es im Eröffnungsplenum krachte, weil Karl Held seine Vorredner, Hermann L. Gremliza und Wolfgang Pohrt als Dichter beschimpfte, die die wahren Probleme nicht im Blick hätten, mag unterhaltsam sein und ist im Youtube-Film zum Kongress anzusehen, relevanzstiftend dürfte es nicht sein. Und auch die Aufregung (die die Zeitschrift Autoren und Leser kostete) um das vermeintlich rassistische Referat von Christoph Türcke in der Podiumsdiskussion „Differenz und Reaktion“ dürfte den Kongress nicht enzyklopädisch relevant machen. Leser und Autoren hat die konkret öfter mal verloren ...

Zur Information hier noch die Themen- und Referentenliste (Gemäß Wolfgang Schneider, Boris Gröndahl (Hrsg.): Was tun? Über Bedingungen und Möglichkeiten linker Politik und Gesellschaftskritik. Der Konkret-Kongress, Konferenzschrift, KVV Konkret, Hamburg 1994, ISBN 978-3-929201-06-2.):

  • „Nein, wir lieben dieses Land und seine Leute nicht“ (Eröffnungsveranstaltung)
Podiumsdiskussion mit Thomas Ebermann, Georg Fülberth, Hermann L. Gremliza, Karl Held, Wolfgang Pohrt und Sahra Wagenknecht.
  • „Dritter Griff zur Weltmacht?“
Podiumsdiskussion mit Theo Ebel (Redakteur GegenStandpunkt), Georg Fülberth, Kurt Gossweiler, Robert Kurz und Wolfgang Pohrt.
  • „Deutschland ohne Opposition?“
Podiumsdiskussion mit Jutta Ditfurth, Thomas Ebermann, Andreas Fanizadeh, Wolfgang Pohrt, Sahra Wagenknecht, Winfried Wolf und Detlef zum Winkel.
  • „Come together“
Podiusmdiskussion mit Joachim Bruhn, Alex Demirović, Freerk Huisken, einem Vertreter der autonomen lupus-Gruppe und Ute Osterkamp.
  • „Raffgesellschaft, Sozialschmarotzer, Bürgerpolizei“
Podiumsdiskussion mit Joachim Bischoff, Eberhard Czichon, Werner Hofmann, Heiner Möller (Mitglied der Gruppe „K“ und Mitarbeiter der Zeitschrift Bahamas), Thomas Neumann, Sebastian Scheerer und Wolfgang Schneider (Konkret-Redakteur).
  • „Differenz und Reaktion“
Zwei Podiumsdiskussionen mit Diedrich Diederichsen, Wolfgang Fritz Haug, Günther Jacob, Gerburg Treusch-Dieter und Christoph Türcke.
  • „Die Wiederkehr der Proletarität und die Angst der Linken“
Vortrag von Karl Heinz Roth.
  • „Die Linke und der Kitsch / Ästhetik des Widerstands oder Widerstand durch Ästhetik?“
Podiumsdiskussion mit Matthias Altenburg, Klaus Briegleb, Gerhard Henschel, Hermann Kant und Hermann Peter Piwitt.
  • „Brave neue Welt“
Streitgespräch zwischen Micha Brumlik und Hermann L. Gremliza.
  • „Konservative Wende im Feminismus?“
Podiumsdiskussion mit Karin Bergdoll (Mitarbeiterin der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen), Ilse Bindseil, Claudia Pinl und Katharina Rutschky.
  • „Ehrbarer Antisemitismus?“
Podiumsdiskussion mit Jürgen Elsässer, Klaus Schönberger und Ingrid Strobl.

Soviel dazu. --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:35, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich schlage vor, dass die wichtigsten Dinge dazu im konkret-Artikel untergebracht werden. Hat zwar keine eigenständige Relevanz, aber die Informationen, die du schon zusammengesammelst hast, sollten auch nicht verloren gehen, meiner Meinunf nach. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 13:03, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja, ich werde einen Abschnitt dazu in den Konkret-Artikel einfügen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:44, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Aktualisierungen 3. Liga

Hey, danke für Deine Aktualisierungen!

Es gibt in der es:WP einen Bot, der Tabellen in die WP stellt, so bei der Liga Asobal, jetzt Plenitude. Dieser Bot läuft unter Jembot, siehe z. B. hier, ich habe da auch seit ich das verfolge noch keine Fehler feststellen können. Allerdings bleiben mir solche Bots für immer ein Rätsel - vielleicht kannst Du die Info nutzen für passende Bot-Leistungen hier. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 17:27, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Moin Nikolai Maria Jakobi, puuh, dieser spanische Bot ist mir auch ein Rätsel, den fasse ich besser nicht an. Ich beschränke mich ja (aus regionalen Gründen wegen der HSG Eider Harde, die als Hohner SV eine ferne Erstligavergangenheit hat) nur auf die Aktualisierung der Nord-Ost-Staffel-Tabelle. Das ist eine machbare Finger�bung. Schade, dass die anderen drei Staffel-Tabellen zeitlich h�ngen. Beste Gr��e --J�rgen Oetting (Diskussion) 17:47, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Invertierter Totalitarismus

Habe neuen Vorschlag unter Ber�cksichtigung von Einw�nden von auf DS vorgestellt. Bitte um Unterst�tzung. Gr��e --Sitacu (Diskussion) 05:28, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Harburger Schlossinsel

Hallo J�rgen, du hattest die WL Harburger Schlossinsel gel�scht. Ich habe nun Statt WL mit Benutzer:Gelli63/Harburger_Schlossinsel einen Artikel nun verfasst, den ich ver�ffentlichen m�chte. Soll ich �ber die LP oder kann ich sie so ver�ffentlichen? VG--Gelli63 (Diskussion) 17:17, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Moin Gelli63, es geht wohl, den Text direkt in den ANR zu verschieben. Schreib' aber bitte in den Bearbeitungs- bzw. Verschiebekommentar: Eigenst�ndiger Artikel statt gel�scher WL. Oder so. Viel Gl�ck dabei. --J�rgen Oetting (Diskussion) 17:41, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
ich habe unsere DISK auch auf der DISK dort hinterlegt. Moin und Danke --Gelli63 (Diskussion) 17:50, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Okay, dann l�sche ich mal den Verschieberest. --J�rgen Oetting (Diskussion) 17:53, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Gerne und Dank.--Gelli63 (Diskussion) 17:56, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Anna-Maria Bischof

Moin J�rgen, du l�schtest neulich den Artikel Anna-Maria Bischof. Kannst du den Artikel samt Versionshistorie bitte nach Benutzer:Christoph Braun/Anna-Maria Bischof kopieren? Ich w�rde gerne daran weiterarbeiten, bis der Artikel relevant wird. Regards, Christoph Braun (Diskussion) 23:56, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nach Wiederherstellung in Deinen BNR verschoben. --J�rgen Oetting (Diskussion) 08:36, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Regards, Christoph Braun (Diskussion) 22:29, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Kristina Junker

Lieber J�rgen, habe per Zufall entdeckt (suchte nach neuen Infos zu einem arch�ologischen Projekt in Usebkistan, an dem ich beteiligt war), dass irgendjemand eine Seite �ber meine Person erstellt hatte. Diese wurde heute Morgen von Dir gel�scht. Ich kann aber die Versionsgeschichte nicht nachvollziehen - war das eine AI generierte Seite? Danke f�r Deine Zeit und Antwort! Liebe Gr��e Kristina --Krijun (Diskussion) 16:55, 13. M�r. 2024 (CET)Beantworten

Moin Kristina, ich habe heute diese sechs Artikel zu Arch�ologen gel�scht. Alle waren sieben Tage in der L�schdiskussion und alle waren nicht enzyklop�disch relevant. Angelegt wurden sie von einem oder mehreren nicht angemeldeten Benutzern. Wer die Texte verfasste, ist nicht feststellbar, ob sie KI generiert sind, auch nicht. Beste Gr��e --J�rgen Oetting (Diskussion) 17:31, 13. M�r. 2024 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank f�r Dein Feedback! Es handelt sich nur um Mitarbeiter der LMU, sehr merkw�rdig?
PS: Ich w�rde demn�chst einen Wiki-Lemma �ber Dr. J�rg Linst�dter erstellen wollen. Er ist der einzige Direktor des Deutschen Arch�ologischen Instituts ohne Wiki-Pr�senz.
Da ich schon lange nicht mehr hier aktiv war (zuletzt als Studentin), m�chte ich den Kontakt zu Dir nutzen und fragen, ob das so einfach geht oder ob ich das mit jemandem absprechen muss?
W�nsche Dir einen sch�nen Tag und gro�es Dankesch�n f�r Deine Arbeit!
Kristina --Krijun (Diskussion) 11:50, 14. M�r. 2024 (CET)Beantworten
Wenn Du den Artikel �ber J�rg Linst�dter anlegen m�chtest und er weder Dein Auftraggeber, Vorgesetzter oder Institutskollege ist, spricht nichts dagegen, ihn einfach zu schreiben. Du solltest aber vorher pr�fen, ob enzyklop�dische Relevanz gegeben ist, so offenkundig erscheint mir das nicht, wenn ich dies und das sehe. Wenn der Artikel dagegen eine Auftragsarbeit ist, musst Du das angeben und Dich zudem verifizieren, siehe hier. Beste Gr��e --J�rgen Oetting (Diskussion) 15:56, 14. M�r. 2024 (CET)Beantworten

Bettina Paul

Moin J�rgen, bez�glich des Artikels Bettina Paul ist l�schdiskussionstechnisch immer noch nichts passiert, weder in die eine, noch in die andere Richtung. Ich haue Dich einfach mal an, weil Du erstens Adminrechte hast und zweitens ja auch einen Kommentar zur L�schung des Artikels abgegeben hast. -- Torte825 (Diskussion) 20:35, 13. M�r. 2024 (CET)Beantworten

Moin Torte825, genau deshalb, weil ich mitdiskutiert habe, kann ich den L�schantrag nicht administrativ abarbeiten. Das wird schon irgendwann ein anderer Admin machen, bin da ganz zuversichtlich und ohne jede Hast. Beste Gr��e --J�rgen Oetting (Diskussion) 21:58, 13. M�r. 2024 (CET)Beantworten

L�schpr�fung

Hallo J�rgen, habe heute eine Wikipedia:L�schpr�fung#Hermann Scherer (Autor) beantragt. Wurde soeben dort gebeten, diese vorher mit Dir abzustimmen. Die Vorgehensweise ist mir noch nicht so vertraut. M�chtest Du Dir das bitte mal anschauen und entscheiden, wie weiter zu verfahren ist? W�rde das Komplettieren �bernehmen. Vielen Dank im Voraus! --Ftan (Diskussion) 12:40, 16. M�r. 2024 (CET)Beantworten

Zwischenmeldung: Habe zwischenzeitlich angefangen, unter meinem Namensraum den Artikel neu aufzubauen. Gebe Dir Bescheid, wenn ich soweit bin und Dich bitten m�chte, diesen Version zu verschieben. --Ftan (Diskussion) 14:54, 16. M�r. 2024 (CET)Beantworten
Einverstanden, lass' uns das so machen. --J�rgen Oetting (Diskussion) 16:06, 16. M�r. 2024 (CET)Beantworten
Siehe auch: Benutzer:Ftan/Material. Hab' ich eben angelegt, damit Du nicht alle ISBN-Kennungen zusammenklauben musst. Mehr stand nicht im gel�schten Artikel. --J�rgen Oetting (Diskussion) 16:17, 16. M�r. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank, J�rgen! (Krass, was es f�r Artikel gibt.) Ich denke, der Artikel w�re jetzt soweit, dass Du ihn verschieben k�nntest. Was meinst?? Bitte darauf achten, dass ich einen Schreibfehler im Lemma hatte. Er heisst "Hermann" mit Doppel N --Ftan (Diskussion) 16:51, 16. M�r. 2024 (CET)Beantworten
Verschoben, ist jetzt Hermann Scherer (Autor). Die Sache mit der verstorbenen Schwester scheint mir unbelegt zu sein. --J�rgen Oetting (Diskussion) 18:06, 16. M�r. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --Ftan (Diskussion) 22:00, 16. M�r. 2024 (CET)Beantworten

S�hne und T�chter der Stadt: J�rgen Anton Sebastian

Soll einziges Kriterium f�r hier zu nennende Prominente einer Stadt sein, dass auch ein entsprechendes Lemma existiert�? GRUߠ! MistaPPPP (Diskussion) 16:54, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ja. Es sei denn, Du findest einen Weg, die Prominenz der Person ohne Lemma ersichtlich zu machen. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:25, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

kulturstufentheorie - löschung

wo kann ich deine begründung für die löschung einsehen? gibt es die möglichkeit, den letzten artikelzustand vor der löschung einzusehen? danke. --HilmarHansWerner (Diskussion) 10:59, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die Begründung steht unter dem Löschantrag. Der Artikel ist gelöscht und jetzt nicht mehr lesbar. Wenn Du meinst, ich hätte mit der Löschung meinen administrativen Ermessensspielraum überschritten, wende Dich bitte an die Löschprüfung. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:08, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten


habe soeben deine löschbegründung gefunden:

" Wegen verschiedener Mängel gelöscht: Das Lemma ist für das abgehandelte Thema zu allgemein, es müsste Kulturstufentheorie (Bobek) heißen. Eine eigenständige Relevanz der Bobek-Theorie ist jedoch im Artikel nicht dargestellt. Daher reicht es, die Theorie im Personenartikel (ausführlicher als bisher) darzustellen. Zudem handelt ist sich beim vorliegenden Text wegen redaktioneller Hinweise und unbelegter Wertungen um keinen enzyklopädischen Artikel. --- Sollte aus dem Artikel Material für die Erweiterung des Bobek-Personenartikels gebraucht werden oder für die Erstellung eines umfassenden Artikels zum Thema Kulturstufentheorie stelle ich den gelöschten Text auf Anfrage (via meiner Benutzerdisk.) in einem Benutzernamensraum wieder her."

dazu verschiedene bitten:

1. stelle den artikel, wie angeboten, im letzten zustand im benutzernamensraum wieder her und benachrichtige mich bitte mit link.
2. wie müsste deiner meinung nach eine "eigenständige Relevanz der Bobek-Theorie" begründet werden?
3. welches sind die deiner meinung nach die "unbelegten Wertungen"? (konkreter hinweis, damit mit belegen reagiert werden kann)
4. vergegenwärtige dir bitte, dass du mit dem artikel eine für insider interessante, aufwändige diskussion ebenfalls mit maulkorb versehen hast... zig links auf den artikel sind jetzt nicht mehr nachvollziehbar.

"es müsste Kulturstufentheorie (Bobek) heißen" - richtig! ich hatte einen verschiebungsantrag gestellt, der mehrmals blockiert wurde, obwohl kein widerspruch zur verschiebung mehr bestand (nachgewiesen)... (man mag über die motive spekulieren.)

die kulturstufentheorie kann nicht in dem für Interessierte, insb. fachleute, gebotenen ausführlichkeit im personenartikel dargestellt werden, weil dies den rahmen dort sprengen würde und zurecht moniert werden würde. selbst in dem separaten artikel war bisher die theorie noch zu wenig detailliert bzw. nachvollziehbar beschrieben (ich hatte versucht, abhilfe zu schaffen. auch die monierte rezeption auf sciodoo war hier hilfreich). ein aufruf zur weiteren ausarbeitung des artikels wäre hier statt löschung angemessen gewesen.

"redaktionelle Hinweise" (welche? und wo?) würden allenfalls reichen, teile des artikels begründet (nicht pseudo-begründet) zu streichen, oder zu modifizieren. daher liegt die vermutung nahe, dass für die total-löschung andere motive maßgeblich sind...

der pluralistische wissenschaftsdiskurs sollte auf wikipedia nicht durch einseitig interessierte zensur eingeschränkt oder unterbunden werden! --HilmarHansWerner (Diskussion) 10:59, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ist jetzt: Benutzer:HilmarHansWerner/Kulturstufentheorie. --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:29, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du unterstellst mir „einseitig interessierte Zensur“. Ich wiederhole mich: Wenn Du meinst, ich hätte mit der Löschentscheidung meinen administrativen Ermessensspielraum überschritten, bemühe bitte die Löschprüfung.--Jürgen Oetting (Diskussion) 12:42, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, da hat der abarbeitende Admin weder seinen administrativen Ermessensspielraum �berschritten, noch falsch entschieden oder gar Zensur ausge�bt. Die L�schung des Artikels war mehr als berechtigt und die Unterstellung von Zensur kommt einem pers�nlichen Angriff gleich. Im �brigen stimme ich dem Beitrag von Meloe zu. --Andrea (Diskussion) 13:25, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@J�rgen Oetting: ich danke f�r die wieder-bereitstellung des letzten artikelstands. k�nntest du bitte auch die (m�hevolle) disku weiter zur verf�gung stellen? danke. ansonsten stelle ich fest: keine bereitschaft zu einer konkreten bereitschaft zur beantwortung meiner fragen bzw. auseinandersetzung mit meinen argumenten und mithin zur artikelverbesserung vorhanden; statt dessen weiterhin total-l�sch-haltung. das ist, was nach meiner bescheidenen meinung nach zensur riecht...
@Andrea: du lieferst eine rein subjektive meinungs�u�erung ohne jede inhaltliche begr�ndung. auf den uralt-beitrag von Meloe (s. oben) wurde seinerzeit eingegangen. die ideologische positionierung bzw. die daraus resultierende intention, kontroverse positionen zu tilgen oder zu schm�lern, wird selbst offen eingestanden: "Kulturstufentheorien...werden im Rahmen des Neo-Evolutionismus diskutiert, zur Zeit haben sie (nach dem Buch von David Graeber/David Wengrow) keine Konjunktur. [...] Nach meinem Eindruck ist die Theorie in seiner Form tot..." (das "dem Buch von David Graeber/David Wengrow" ist seinerseits ein politisch hoch-tendenti�ses, sehr kontroverses buch). "Um einen Artikel �ber Bobeks Theorie behalten zu k�nnen, m�sste ihre Rezeption dargestellt werden." - das ist inzwischen breit passiert und h�tte entsprechend der hinweise von Axolotl Nr.733 weiter verbessert werden k�nnen. behauptungen, die wiedergegebenen rezeptionen w�rden nicht den wiki-ma�st�ben gen�gen, wurden nicht begr�ndet (zitat der entsprechenden vorschrift). "es w�re also eher Wissensgeschichte" - selbst wenn dem so w�re, w�rde dies den artikel rechtfertigen (zig theorien, die auf wikipedia dargestellt werden, sind nur noch "wissensgeschichte" und als solche immer noch relevant, auch weil nie ganz obsolet). 'sie als "die" Kulturstufentheorie darzustellen kann ich nur als Lokalpatriotismus werten.' - da stimme ich zu. hatte deshalb eine verschiebung zum lemma "Kulturstufentheorie (Bobek)" beantragt. wurde fadenscheinig verweigert, sodass das falsche lemma schlie�lich als l�schgrund angef�hrt werden konnte. warum wohl...?? last but not least: "die Unterstellung von Zensur kommt einem pers�nlichen Angriff gleich." - willst du damit sagen, dass der brave wiki-untertan seine hohheit, den admin, nicht kritisieren darf, weil sonst die KPA-keule rauskommt? vgl. die einleitende definition von Zensur (Informationskontrolle) mit dem umstand, dass hier ein artikel, der z.t. ideologischen anfeindungen ausgesetzt war, total-gel�scht wird, statt ihn an konkreten punkten zu �berarbeiten, um damit berechtigte einw�nde zu ber�cksichtigen (ein vorgang, der grade im gange war)?

@beide: bitte dar�ber nachdenken, ob das hier nicht vielleicht ein fehler war, und ob wikipedia auf diese weise einen pluralistischen wissenschaftsdiskurs f�rdert, was ja eigentlich das ziel ist...! --HilmarHansWerner (Diskussion) 14:02, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die Artikeldiskussionsseite stelle ich nicht wieder her. Der wiederhergestellte Artikeltext dient nicht der Fortf�hrung irgendeines Diskurses, sondern allein der Sicherung von Material f�r die Er- oder Bearbeitung eines anderen Artikels. Und �brigens, Wissenschaftsdiskure werden in der Wikipedia nicht gef�hrt, sie werden allenfalls dargestellt. --J�rgen Oetting (Diskussion) 16:21, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
ich ben�tige die diskussion mit argumentationen und anregungen (z.b. die z.t. produktiven dialoge mit Axolotl Nr.733 und Hnsjrgnweis) zur bearbeitung einer neuen, "anderen" erscheinungsform des artikel-hinhalts. ich danke daher im voraus.
ansonsten: ich habe nicht gesagt, dass "Wissenschaftsdiskure in der Wikipedia gef�hrt werden"; aber wikipedia "f�rdert" mit der zur-verf�gung-stellung unterschiedlicher wissenschaftlicher materialien und herangehensweisen den diskurs au�erhalb von wikipedia. so ist mir z.b. als 'fachperson' in sachen kulturstufentheorie der bobeksche ansatz erst �ber den wikipedia-artikel bekannt geworden (peinlich, aber wahr). nun k�nnen sich interessierte leute nicht mehr informieren, sto�en nicht mehr darauf... k�nnen weder sich inspirieren lassen, noch ihn kritisieren. administrativ entfernt bitte sinne nochmal dar�ber nach! (immerhin scheint ja wie bei mir die "kritische [frankfurter] theorie" auch bei dir einen hintergrund zu bilden...) sch�nes WE. --HilmarHansWerner (Diskussion) 16:56, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich beende die Diskussion hier mit dieser Vandalismusmeldung. --J�rgen Oetting (Diskussion) 17:57, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Viel sp�ter, aber vielleicht als Nachtrag bzw. Betonung des von J�rgen Oetting gesagten: das Ziel der Wikipedia ist die Darstellung von etabliertem Wissen. Ein Diskurs von neuen Erkenntnissen oder Theorien muss anderswo gef�hrt werden und wird hier nur dargestellt (wie gesagt), und auch das nur, wenn der Diskurs selber in der Fachwelt hinreichende Aufmerksamkeit erlangt hat. Insofern ist Wikipedia in der Tat in gewisser Weise das Gegenteil von "Pluralismus", hier werden allgemein anerkannte Theorien dargestellt, auch wenn das Monokultur ist. Pluralistischer Diskurs ist wichtig und w�nschenswert, aber die Wikipedia ist dazu schlicht nicht das Medium. --131Platypi (Diskussion) 14:00, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
da J�rgen Oetting hier "die Diskussion mit einer Vandalismusmeldung beendete", m�chte ich an dieser stelle nicht auf die m.e. bedenkliche meinung von 131Platypi antworten. ich tue dies auf seiner Diskussion. --HilmarHansWerner (Diskussion) 09:30, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lucian1912/Lucian Krasznec

Hallo Herr Oetting, k�nnen Sie mir bitte erkl�ren warum meine Seite gel�scht wurde? MfG

Lucian krasznec (nicht signierter Beitrag von Lucian1912 (Diskussion�|�Beitr�ge) 10:52, 11. Mai 2024 (CEST))Beantworten

Hallo @Lucian1912:,
nicht gel�scht, sondern nach dort:
verschoben.
Beste Gr��e und Sorry an den Hausherren --WvB 10:55, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke sehr. Wie kriege ich das wieder zu einer sichtbaren, richtigen Seite zur�ck?
Danke im Voraus f�r die Hilfe!!!
lucian --Lucian1912 (Diskussion) 11:01, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel Lucian Krasznec wurde von Benutzer:Bormaschine in den Benutzernamensraum verschoben, weil er den Text f�r unfertig hielt. Ich l�schte lediglich den dadurch entstandenen Verschieberest. Bei sofortiger R�ckverschiebung in den Artikelnamensraum (w�rde ich nach Aufforderung machen), ist wohl mit einem L�schantrag zu rechnen. Besser w�re, die Benutzer Lucian1912 und Bohrmaschine verst�ndigen sich �ber die Artikelverbesserung. Ich beobachte den Entwurf.--J�rgen Oetting (Diskussion) 16:09, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Entschuldigung f�r das Nerven. Wie bekomme ich die Seite wieder �ffentlich?
was muss ich tun!?!
vielen Dank im Voraus
lucian krasznec --Lucian1912 (Diskussion) 16:46, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hat XenonX3 bereits erledigt, Lucian Krasznec ist wieder im Artikelnamensraum. --J�rgen Oetting (Diskussion) 17:00, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Linksnationalismus

Vor acht Jahren hast du bei diesem Artikel auf Behalten entschieden. Wie bist du denn mit dem heutigen Zustand zufrieden? --Nuuk 09:32, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hatte ihn nicht auf der Beo und finde den aktuellen Zustand ungenügend, insbesondere was die Quellenlage angeht. Hätte keine Einwände gegen eine erneute Löschdiskussion. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:59, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Selbst ist der Mann

Lieber Jürgen! Vor länglicher Zeit erhielt ich einen Tipp, wie man Bezahlschranken umgehen kann. Funktioniert nicht immer, aber oft: gehste zu Archive.today und tippselst hinter dem Querstrich die URL des Zeitungsartikels ein. Raus kömmt dann dieses. Morgengruß von --Andrea (Diskussion) 10:02, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Moin Andrea, danke für den Hinweis. Probier’ ich nächstens mal aus. Beste Grüsse --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:35, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Gelöscher Artikel Demisexualität

Lieber Jürgen,

den am 31. Oktober 2015 von Dir wegen mangelnder Begriffsetablierung und fehlender enzyklopädisch gültiger Belege gelöschten Artikel Demisexualität würde ich mir sehr gerne einmal ansehen. Da ich nicht der Autor des gelöschten Artikels bin, jedoch in meinem BNR bereits einen neuen Entwurf unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mabit1/Demisexualit%C3%A4t erstellt habe, wäre es für mich sehr hilfreich, durch einen Vergleich mit dem gelöschten Artikel zu prüfen, ob mein Entwurf möglicherweise die Mängel des gelöschten Artikels nicht mehr aufweist. Sollte ich zu dieser Überzeugung gelangen, würde ich Dich gegebenenfalls bitten, das Lemma zur Neuerstellung freizugeben.

Gerne kannst Du Dir auch selbst ein erstes Bild von meinem Entwurf machen. Vielleicht kannst Du ja dann schon grob einschätzen, ob mein Entwurf fur den ANR tauglich sein könnte.

Herzlichen Dank im Voraus für Deine Mühe und beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 17:31, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Moin Mabit1 entschuldige die späte Bearbeitung. Der von mir 2015 gelöschte Artikel ist jetzt als Benutzer:Mabit1/Material für Demisexualität in Deinem Benutzernamensraum. Stelle Deine Neuanlage nach Fertigstellung der Löschprüfung vor. Selbst verschieben kannst Du ihn nicht, das Lemma ist vor Neuanlage geschützt. Und alleine entscheiden möchte ich nicht über eine eventuelle Neuanlage. Viel Erfolg und beste Grüße, --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:11, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, Jürgen, damit hast Du mir weitergeholfen. Beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 22:03, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Frage zu Ferdinand Tönnies

Moin Jürgen, ich habe im Tönnies-Artikel soeben den Briefwechsel zwischen Theodor Storm und Ferdinand Tönnies ergänzt, den ich zufällig fand. Dabei fiel mir auf, dass es auch den zwischen Tönnies und Carl Schmitt bereits gibt, erschienen in einer Zeitschrift. Meinst du, den kann ich auch ergänzen? Danke dir und beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 09:11, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Moin Louis Wu, wie umfänglich ist den Tönnies’ Briefwechsel mit Carl Schmitt? Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:27, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Der gesamte Beitrag lautet so: Reinhard Mehring (Hrsg.): Carl Schmitt in der Korrespondenz mit Nationalökonomen und Soziologen I: Eduard Rosenbaum, Kurt Singer, Edgar Salin, Emil Lederer, Gottfried Salomon, Ferdinand Tönnies, in: Schmittiana. Neue Folge. Beiträge zu Leben und Werk Carl Schmitts, Band III, Berlin 2016, S. 23-118. Die Briefe zwischen Tönnies und Schmitt finden sich dann auf auf den Seiten 103-116. Louis Wu (Diskussion) 11:32, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Finde ich für einen Eintrag in den Tönnies-Artikel sehr spezifisch. Ich würde gegen einen Eintrag nichts unternehmen, gebe aber zu bedenken, dass der WP-Artikel nicht eine vollständige Bibliographe enthalten soll und muss. --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:32, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir die Länge auch anschaue im Vergleich zu den anderen.... ich belass es beim jetzigen Stand der Dinge. Louis Wu (Diskussion) 13:36, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Und noch eine Frage zum Beitrag von Dieter Lohmeier, den Du eingetragen hast. Werden darin Briefe dokumentiert oder ist es ein Text über den Briefwechsel mit Storm? --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:33, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Der Beitrag von Lohmeier enthält den Briefwechsel, vorab gibt es ihm von ein paar einführende Seiten. Das andere muss ich nochmal recherchieren. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 09:43, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

akademische Bezeichnung im Intro oder nicht?

Moin, Jürgen,

der Streit geht um zwei Lemmapersonen, und ob ihre akademische Bezeichnung ins Intro aufgenommen werden soll, obwohl sie nicht in Forschung und Lehre gearbeitet, sondern freiberuflich Bücher in ihrem Fach geschrieben habe: Gerhard Feldbauer und Dieter Wolf (Soziologe). Gruß --Fiona (Diskussion) 09:38, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Moin Fiona,
Gerhard Feldbauer würde ich einen Historiker nennen und damit Rainer Behring im Archiv für Sozialgeschichte (derzeit Einzelnachweis 4) folgen, der Feldbauer in seiner Sammelrezension auf Seite 353 einen Historiker und Publizisten nennt. Den derzeitigen Satz im Intro (...) ist ein deutscher Autor, der als promovierter Historiker über neuere politische Geschichte Italiens schrieb. (...) halte ich für unenzyklopädisch und sperrig. Sieht deutlich nach gequältem Kompromiss aus. Tohmas Privattheorie von der notwendigen WP-Relevanz, was Zuschreibungen in Einleitungen von Personenartikeln angeht, ist zu vernachlässigen, weil durch keine WP-Regel gedeckt. Im Fließtext des Artikels wäre, unter Rückgriff auf fachwissenschaftliche Rezensionen, wie in H-Soz-Kult und Archiv für Sozialgeschichte, deutlicher zu machen, dass F. als Historiker umstritten ist. Aber auch umstrittene Historiker sind welche.
Bei Dieter Wolf (Soziologe) bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn einen Soziologen nennen würde. Die Buchtitel deuten für mich eher auf einen Sozialphilosophen oder einen marxistischen Theoretiker, letzeres ließe sich auch kategorisieren. Doch das ist meine Privattheorie und damit enzyklopädisch belanglos. Mangels deutlicher Zuschreibung in den Sekundärquellen halte ich die Formulierung im Intro für angemessen.
Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:53, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Jürgen,
"nach gequältem Kompromiss" - ja, das ist es. Das Intro werde ich entsprechend ändern.
Nach allem, was ich über Dieter Wolf gelesen habe, gehört er zu den westdeutschen marxistischen Theoretikern jener Zeit mit Helmut Reichelt, Michael Heinrich und die Kreise um Bischoff und den VSA-Verlag, in dem er publizierte. Doch ich belasse das Intro zunächst.
Danke für deine Expertise. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 18:30, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Dieter Wolf ist mit dem Eintrag über ihn unzufrieden, was ich verstehen kann. Diskussion:Dieter_Wolf_(Soziologe)#Diskussion:_Dieter_Wolf_(Soziologe). Er hat ihn nicht selbst angelegt, sondern vor Jahren ein Mitarbeiter, der nicht mehr aktiv ist. Ich kann aber auch nicht weiterhelfen; zwar habe ich mich im Studium mal damit beschäftigt, doch das ist so lange her, dass ich mich heute nicht mehr in die Debatten und Kontroversen zur Marx-Exegese einarbeiten möchte. --Fiona (Diskussion) 21:26, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich kann da leider nicht helfen, bin weder themenkundig noch themeninteressiert, hatte mir den Artikel nur wegen Deiner Frage zum Intro angeschaut. --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:15, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Naja, als Soziologe (M.A.) bin ich grade überrascht, dass das überhaupt diskutiert werden muss. Er hat in Soziologie promoviert, also ist er... Sozialphilosoph? Ich würde alles andere als "Soziologe" da schlicht als TF betrachten. Und weil Marx grade nicht mehr so im Trend ist... als Argument taugt das meiner Ansicht nach ebensowenig. Kopernikus ist dann im nachhinein sicher auch kein Astronom mehr, das unbewaffnete Betrachten des Nachthimmels kann heutzutage auch schwerlich als Astronomie durchgehen, nennen wir ihn lieber "Himmelsmechaniker". Ich polemisiere grade ein wenig und meine das weder böse noch aggressiv, mir gehts vor allem ums veranschaulichen, was mich da grade verblüfft. --Korrupt (Diskussion) 08:30, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nun, das kann du hier schreiben, warum nicht in der Artikeldiskussion? Ich mühe mich, suche einen Kompromiss zwischen sich Streitenden. Da wären weitere Argumente hilfreich. „Ich würde alles andere als "Soziologe" da schlicht als TF betrachten“ - und ich betrachte das als Unsinn. Er hat auch Philosophie studiert, seine Doktorv�ter waren zun�chst Peter Szondi, dann Peter Furth und Sebastian Herkommer und er hat im Fachbereich Sozialwissenschaften und Philosophie mit einer Diss. �ber Hegel und Marx promoviert und sich immer wieder mit Hegel und Marx auseinandergesetzt. Typisch soziologisch ist das nicht. Ich pers�nlich halte marxistischer Theoretiker f�r zutreffend. --Fiona (Diskussion) 11:19, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten